History

Saratow

Klavieriki in Saratow 2003

Saratow. Als die Geschichte ihren Anfang nahm.

Bereits im Jahr 2003 kreuzten sich erstmals die Wege von Olga Shkrygunova und Lisa Starostina und die Geschichte von Klavieriki fand ihren Anfang. In jenen Tagen arbeiteten sich die heutigen Partnerinnen noch durch ihr Studium am Konservatorium der südlich von Moskau an der Wolga gelegenen Stadt Saratow. Während dieser Ausbildung nahmen die beiden Pianistinnen an zahlreichen musikalischen Wettbewerben und Konzerten teil. Neben den vielen Stunden über der Klaviatur entdeckten beide auch frühzeitig die Vorliebe für Bühnenaufführungen und das Schauspiel. Begünstigt durch die sehr interdisziplinäre Lehre am Konservatorium brachten sich beide in verschiedene Studentenprojekte und Inszenierungen ein, in denen sie ihre besondere schauspielerische Begabung unter Beweis stellten. Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums arbeiteten Olga und Lisa gemeinsam eine begeisternde Show aus, die erneut ihr Klavier- und Theaterspiel vereinte.
Mit Ausklang des Studiums trennten sich die Wege von Olga und Lisa – zunächst.

Moskau

Vor dem Konservatorium in Moskau.

Vor dem Konservatorium in Moskau.

Erfasst von der Anziehungskraft, die die Metropole naturgemäß auf die größten Talente ausübt, ging Olga nach dem Studium nach Moskau. Im Rahmen einer Doktoranden-Position studierte sie dort Kammermusik am Tschaikowsky Konservatorium. Auch in Moskau ließ das Theater Olga nicht los. Sie wurde für eine Rolle am Russischen Akademischen Jugendtheater ‚RAMT‘ ausgewählt und arbeitete mit dem bekannten Theater-Regisseur Mindaugas Karbauskis zusammen.

Lisa verschlug es zunächst in die Ferne. In der südkoreanischen Stadt Busan war sie ein Jahr lang als Pianistin engagiert, bevor es auch sie nach Moskau zog. Dort nahm Lisa die vielseitige und kreative Arbeit mit Kindern an einer staatlichen Musikschule auf. Parallel dazu spielte Sie am Russischen Akademischen Jugendtheater und widmete sich dem Gesang. Ein gemeinsames Wirken der Beiden stellte sich in Moskau nicht ein. Dies sollte sich alsbald ändern.

Berlin

Schliesslich als Klavieriki in Berlin.

Schließlich als Klavieriki in Berlin.

Im April 2012 folgte ein erneuter Umzug. Zunächst ging es für Olga nach Rostock, wo sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater abschloss und von dort nach Berlin. Ob nun Zufall oder Schicksal, oder ob nun aller guten Dinge letztendlich drei sein müssen: In Berlin fanden die beiden Freundinnen erneut zueinander und wurden beinahe Nachbarn als Lisa 2014 in die Stadt zog. Irgendwo in der Mitte zwischen Olgas vollem Konzertkalender und Lisas Mutterschaft entstand wie so oft am Küchentisch eine Idee. Lisa legte ihre Ambitionen in Sachen Handarbeit dar und wurde jäh gebremst: ‚Das, meine Liebe, kannst du später immer noch machen.‘, entgegnete Olga. ‚Jetzt machen wir Clowns am Klavier.‘ Lisa, ohnehin der tägliche Clown für ihren Sohn, bekam leuchtende Augen. Das ‚Herzprojekt‘ Klavieriki war geboren.

 

Kommentare sind deaktiviert.